Gut, da mögen jetzt einige die Augen verdrehen – Unicorns waren gestern und eigentlich sind ja sogar Flamingos schon fast wieder out. Meiner kleinen Tochter ist das allerdings schnuppe. Die findet Einhörner nämlich immer noch große Klasse. Mit zwei fällt das Urteil da halt etwas anders aus. Und so gab es einen Einhorn Kuchen zum Geburtstag, der nicht nur wahnsinnig lecker, sondern auch einfach zauberhaft schön ist. Trend hin oder her.
Als Tortenboden haben wir uns für den herrlich saftigen Schokoladenkuchen nach Donna Hay entschieden, das Rezept dazu haben wir auf “Becky’s Diner” gefunden. Als Füllung gab es eine frische Quark-Sahne-Creme.
Das Schönste am Anfertigen des Einhornkuchens ist aber eigentlich garnicht so sehr das backen, sondern das Dekorieren. Denn wenn die Torte gefüllt und mit Fondant überzogen ist, also das Grundgerüst steht, sind bei der Deko eurer Fantasie absolut keine Grenzen gesetzt. Wir haben viele kleine und größere bunte Blumen aus Fondant ausgestochen und so die Einhorn-Mähne geformt. Vorstellbar sind natürlich auch Sternchen, Herzen oder ein Mix aus allem.
Eine Faustregel können wir euch aber schon einmal einimpfen: zu viel Fondant im Einkaufswagen gibt’s nicht. Gerade, wenn ihr – wie wir – nicht ganz so geübt seid, ist es ratsam, lieber zu viel zu kaufen. So werden mehrmalige Versuche beim Formen der verschiedenen Deko-Elemente nicht so schnell zum Ärgernis. Bei uns war es übrigens das Horn. Mann, dieses Horn.
Einkaufsliste Für den Boden: 200 g Butter 75 g Kakaopulver (das "echte", keinen Trinkkakao) 6 Eier 220 Zucker (gerne braunen) 120 g Mandeln 1 Springform, 22cm Durchmesser, mit Backpapier ausgelegt und an den Rändern eingefettet Für die Creme: 500 g Quark (20%) 300 g Creme Fraiche 200 g Zucker 2 Pck. Vanillezucker 800 ml Sahne 4 Päckchen Sahnesteif Für die Deko: Fondant-Decke in weiß zum Überziehen der Torte Fondant in verschiedenen Farben (für Ohren, Horn und Blumen) Ausstechformen für Blumen (Online gibt es günstig tolle Fondant Sets zu bestellen) Fondant-Schneider Lebensmittelstift in schwarz Lebensmittelkleber Lebensmittel-Glitzer Holzstäbchen
Die Torte
Den Backofen auf 160 °C vorheizen. Die Butter grob zerkleinern und in einem Topf bei geringer Hitze schmelzen lassen. Das Kakaopulver unterrühren, von der Hitze nehmen. Die Eier und den Zucker in einer Rührschüssel mit dem Mixer schlagen, bis die Masse leicht schaumig wirkt (das wird kein Eischnee, es sollte einfach ein heller Schaum auf der Oberfläche sein, nicht länger als 10 Minuten mixen). Anschließend die Butter-Kakao-Mischung und die Mandeln mit in die Rührschüssel geben und mit einem Spatel alles vorsichtig verrühren. Den Teig in die Backform gießen und diese in die Mitte des vorgeheizten Backofens stellen. 35-40 Minuten backen. Ein hineingesteckter Zahnstocher sollte gerade so sauber aus dem Kuchen wieder rauskommen, ein paar Bröckchen dürfen daran kleben, aber kein roher Teig. Aus dem Backofen nehmen und in der Form auskühlen lassen.
Für die Creme Quark, Creme Fraiche, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel glatt rühren. Die Sahne mit dem Sahnesteif in eine zweiten Schüssel schlagen und nach und nach unter die Quarkcreme heben. Den ausgekühlten Boden zweimal längs durchschneiden. Auf den untersten Boden ein Drittel der Creme streichen, zweiten Boden auflegen und das zweite Drittel Creme aufstreichen. Nun den dritten Boden auflegen und die Torte außen mit der restlichen Creme einstreichen.
Die Deko
Zuerst wird die Torte mit der weißen Fondantdecke überzogen. Wer das zum ersten Mal macht, der schaut sich am besten vorher ein Youtube Tutorial dazu an. Dann aus Fondant die Deko Elemente ausstechen- bzw. schneiden. Wer nicht gerne freihand schneidet, kann sich Schablonen aus Papier vorbereiten. Anschließend Ohren und Horn auf Holzstäbchen aufgespießen und auf die Torte aufsetzen. So schafft ihr einen Rahmen für den Einhorn-Kopf. Nun mit einem schwarzen Lebensmittelstift die Augen am Tortenrand aufmalen – hier könnt ihr euch an Ohren und Horn orientieren. Als letztes mit den Fondantblumen die Mähne formen. Wir haben Lebensmittelkleber verwendet, so lassen sich die Blumen auch am Tortenrand gut aufsetzen.
Wir wünschen Gutes Gelingen und senden beste Grüße aus dem Regenbogenland!
Becky
Oh, ich freue mich, dass euch die Basis für eure Torte gut gefallen hat. 🙂 Die Torte sieht klasse aus!
Liebe Grüße, Becky
Motel a Miio
Hi Becky, vielen Dank – ja, die war wirklich ein Hit! 🙂 Liebe Grüße